Kennt ihr das auch? Man schreibt einen Text – z.B. für den eigenen Blog – und beim abschliessenden, nochmaligen Lesen ist man dennoch unzufrieden! Der Inhalt ist ok, aber sprachlich ist es irgendwie nicht so der Höhenflug! Und da man weiss, dass Google ja gut aufbereiteten, möglichst grammatikalisch fehlerfreien Content liebt, schreibt man den Text dann gegebenfalls noch mal um!
Image may be NSFW.
Clik here to view.Jetzt bin ich durch einen Artikel bei Perun.net auf ein einfaches Online-Tool aufmerksam geworden, welches die sprachliche Qualität von Texten ermittelt: das BlaBlaMeter! Wie der Name es schon ausdrückt misst dieses Tool, wieviel “bla bla” in einem Text steckt! Dabei ermittelt dieses Programm Indexwerte, welche im Regelfall zwischen 0,00 bis 1,00 liegen. Ein Text mit einem Indexwert von 0,02 ist also von eher niedriger Sprachqualität. Auf der F.A.Q.-Seite des BlaBlaMeters wird angegeben, dass hochwertige journalistische Artikel bei einem Index zwischen 0,1 und 0,3 liegen.
Die Bedienung ist kostenlos und leicht: den gewünschten Text (max. 15 000 Zeichen) einfach in das dafür vorgesehene Feld eingeben und auf den Button “Text testen” drücken – schon spuckt das BlaBlaMeter den Indexwert für euren Text aus. Für ein sinnvolles Ergebnis sollte der Text allerdings mindestens 3-5 Sätze lang sein. Dabei muss einem natürlich klar sein, dass auch inhaltlich schwachsinnige Texte einen guten Index erreichen können, wenn sie sprachlich gut aufbereitet sind! Dieses Tool kann den Sinn eines Textes natürlich nicht verstehen sondern orientiert sich an grammatikalischen und sprachlichen Merkmalen!
Nach welchen Algorithmen dieses Tool im Einzelnen arbeitet wird nicht genau verraten. Offen ist natürlich auch, ob Google (und das interessiert uns ja am meisten) die Texte ähnlich bewertet wie das BlaBlaMeter. Nach Stichproben mit diesem Tool soll es jedoch hohe Übereinstimmungen zwischen guten Indexwerten des BlaBlaMeters und einer guten Position bei Google geben.